Lawine.org » Ausrüstungstipps » Lawinensonde
Hier ist nicht unbedingt die Länge ausschlaggebend (200 cm sind ausreichend, denn die durchschnittliche Verschüttungstiefe beträgt 1 m), auch nicht das Material (Carbon, Stahl, Aluminium), sondern dass Sie diese schnell und einfach spannen können. Vorteilhaft sind Sonden mit verbreiterten Sondenspitzen, die einen Kanal mit größerem Durchmesser bohren, wodurch sich die Sonde leichter führen lässt und nicht anfriert. Extrem leicht, flexibel und bruchfest dank Carbon und Reepschnur aus KEVLAR® ist z. B. die Sonde CARBON 200 von ORTOVOX.
Alle Infos rund um den Berg per Mail in Ihr Postfach: Wanderungen, Skigebiet-Tests und Berginfos per Mail.