Hangneigung
Hangneigung Die Steilheit eines Hanges ist eine der drei Voraussetzungen für die Bildung eines Schneebrettes. Deshalb spielt dieser Faktor in der Beurteilung und der Entscheidungsfindung eine übergeordnete Rolle. Bei der Festlegung der Hangsteilheit ist die steilste Stelle eines Hanges (ca. 10x10m) zu betrachten. Ca. 97% aller Lawinenunfälle ereignen sich in Hängen mit über 30° Neigung. […]
Hangausrichtung
Hangausrichtung Während Hangform und Wind zusammen zu betrachten sind, beeinflusst die Hangausrichtung (auch Hangexposition) die Temperatur der Schneedecke und damit deren Aufbau. In Schattenhängen (Richtung NW bis NO) setzt sich die Schneedecke aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung nur sehr langsam, wodurch vorhandene Gefahren länger erhalten bleiben und neue Gefahren entstehen können. Durch die längere Sonneneinstrahlung weisen […]
Hangform
Hangform Geländeformen beeinflussen die Lawinenbildung, weil sie einen entscheidenden Einfluss auf die Windrichtung und -geschwindigkeit haben und damit auf das Ausmaß der Schneeverfrachtungen. Lawinenfördernd sind Rinnen, Mulden und Gefällsbrüche. Diese Geländeformen fördern die Bildung von Triebschneeablagerungen im Lee und von Pressschneeablagerungen im Luv. Lawinenhemmend können sein Rippen (häufig abgeblasen, kaum Triebschnee) Rücken (häufig abgeblasen, kaum […]
Wind
Wind Der Wind wird als Baumeister der Lawinen bezeichnet, weil er durch Schneeverfrachtungen von frisch gefallenem oder auch älterem Schnee für die Entstehung von Schneebrettern sorgt. Dabei werden Schneeteilchen zerkleinert, verfrachtet und als gebundener Triebschnee abgelagert. Die Richtung der Bodenwinde ist abhängig von der Hauptwindrichtung der jeweiligen Wetterlage, der Windstärke und des Geländereliefs. Triebschnee findet […]
Temperatur
Temperatur Eine der zu beachtenden Rahmenbedingungen während und nach dem Schneefall ist die Temperatur. Kälte, Warmluft und Sonneneinstrahlung beeinflussen massiv die Umwandlungsvorgänge in der Schneedecke und somit auch die Lawinensituation. Massive Erwärmung führt zu sehr kritischen Situationen, ist jedoch in seinen Auswirkungen gut einzuschätzen. Langsame, maßvolle Erwärmung fördert die Setzung der Schneedecke und damit die Bindung zwischen […]
Niederschlag
Lawinenfaktor Wetter Das Wetter zählt zu den wichtigsten Faktoren bei der Bildung von Lawinen. Niederschlag Temperatur Wind