Lawine.org » Lawinen KnowHow » Lawinen-Unfall
Die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Lawinenverschüttung ist innerhalb der ersten 15 min relativ hoch (ca. 90%).
Dadurch wird deutlich, wie dringend erforderlich es ist, dass jeder (!) Touren-Teilnehmer die komplette Notfallausrüstung bei sich trägt, deren Handhabung und die Suchstrategien beherrscht.
Denn nur die schnelle Kameradenhilfe bietet im Ernstfall eine reelle Chance für den Verschütteten, weshalb regelmäßiges Üben mit dem LVS-Gerät zum Tourenplan jeden Winters gehören sollte.
Zur Minimierung der Suchzeit wird das Suchgebiet eingegrenzt, sofern der Lawinenabgang beobachtet werden konnte. Die gedachte Linie „Erfassungspunkt-Verschwindepunkt“ ergibt den primären Suchbereich im Staubereich der Lawine. Je nach Standpunkt der Helfer beginnt die Suche am oberen oder unteren Ende des Suchbereiches.
Alle Infos rund um den Berg per Mail in Ihr Postfach: Wanderungen, Skigebiet-Tests und Berginfos per Mail.