Lawine.org » Lawinen KnowHow » Mehrfachverschüttung
Um eine Mehrfachverschüttung lösen zu können, muss die Suche nach einem Verschütteten beherrscht werden. Sobald der erste Verschüttete mit der Sonde lokalisiert wurde, wird mit dem Ausgraben begonnen.
Sofern mehrere Helfer vor Ort sind kann parallel mit der Suche nach weiteren Verschütteten begonnen werden.
Eine für alle LVS-Geräte anwendbare und einprägsame Methode für nahe beieinander liegende Verschüttete ist die 3-Kreis-Methode.
Dabei geht der Sucher mit einem Radius von 3 Metern (ca. 1 Sondenlänge) um den ersten Georteten. Anschließend einen Kreis mit 6 und 9 Metern. Liegt ein neues deutliches Signal vor, wird dieses verfolgt und der nächste Verschüttete lokalisiert. Bei analogen Geräten stellt man den Lautstärkenregler zurück.
Bei digitalen Geräten geschieht dies automatisch.
Andere Methoden können, je nach Gerät und Können des Suchers, zu schnellerem Erfolg führen.
Alle Infos rund um den Berg per Mail in Ihr Postfach: Wanderungen, Skigebiet-Tests und Berginfos per Mail.