Wanderung Notkarspitze

Deutschland / Bayern

Wanderung Notkarspitze

Deutschland / Bayern

Diese Wanderbeschreibung enthält...

Quick Facts zur Wanderung

Bilder zur Wanderung

Drohnenvideos zur Wanderung

Gipfeleindruck

1 Videos

Anfahrt und Startpunkt

Anfahrt von München

  • A95 nach Garmisch bis Oberau, dort abbiegen Richtung Ettal.
  • B23 folgen bis zum Ortsausgang Ettal, hier links abbiegen Richtung Schloß Linderhof
  • Parkmöglichkeit beim Biergarten Ettaler Mühle
  • Gegenüber des Parkplatzes beginnt die Wanderung

Koordinaten des Ausgangspunkts

47.56998201238525, 11.075439372175163 (in Google Maps öffnen)

Tourbeschreibung

Aufstieg

  • Vom Parkplatz aus gehen wir über die Straße entlang einer kleinen Forststraße, die direkt zum Berg führt
  • Nach wenigen Metern wartet das erste Schild mit dem Ziel „Notkarspitze“ auf uns- wir folgen der Beschilderung, bald es geht nach links und bergan
  • Nach wenigen Höhenmeter biegt in einer Spitzkehre eine  Forstweg rechts ab, diesem folgen wir und sehen bald den nächsten Wegweiser.
  • Am Wegweiser zweigt ein Pfad ab – die letzte Abbiegung bis zum Gipfel, denn dann geht es steil bergauf Richtung Notkarspitze.
  • Der Weg führt steil in etwa 1h45m zum ersten Etappenziel – dem Ochsensitz. Der Ochsensitz mitsamt eigenem Kreuz bietet einen wunderbaren Ausblick und ist einen Besuch wert.
  • Von hier geht es etwas flacher als zu Beginn einen Grat entlang zur Ziegelspitze.
  • Wir können die Notkarspitze nun kaum mehr verfehlen, müssen lediglich noch eine kurze Querung hinter uns bringen, um dann hinaufzusteigen zum Gipfel der Notkarspitze.
  • Der wunderbare 360° Ausblick eröffent einen weiten Ausblick in sämtliche Himmelsrichtungen, der sich mit einer schönen Brotzeit lange genießen lässt.

Abstieg

Zwei Möglichkeiten: Entweder wie der Aufstieg, oder…

  • wir gehen die Variante „Rundweg“, die durch ein Schild hinter dem Gipfel eingeleitet wird, das uns den Weg Richtung „Ettal“ und „Ettaler Mühle“ weist.
  • Der Pfad führt gen Norden und steigen abschnittsweise sehr steil hinab Richtung Tal. Der Pfad ist hier gesäumt von Latschenfeldern, die in der abendlichen Ruhe einen bezaubernden Duft abgeben..
  • Wir erreichen eine kleine Ebene, die den Blick auf den strapaziösen Aufstieg freigibt.
  • Danach tauchen wir in den Wald ab, wo uns Stahlseile den weiterhin steilen Pfad hinab versichern.
  • Trittsicherheit wird hier speziell dann verlangt, wenn die Bodenbeschaffenheit eisig ist.
  • Nach langem Weg hinab erreichen wir das Tal und gehen das letzte Stück am Waldrand rechts entlang zurück Richtung Parkplatz.

Hüttencheck: Kann man in bewirtete Hütten einkehren?

Track: Höhenprofil und GPS

Details
Notkarspitze

Kommentare und Erfahrungsberichte