Wanderung Benediktenwand
Deutschland / Bayern
Wanderung Jochberg
Deutschland / Bayern
Lawine.org » Wandern » Deutschland » Benediktenwand
Diese Wanderbeschreibung enthält...
Quick Facts zur Wanderung
- Gipfelhöhe: 1.801m
- Distanz: 14,8 km
- Dauer Aufstieg: 3h
- Dauer Abstieg: 2h 30m
- Dauer Gesamt: 5h 30m
- Höhenmeter: 1020hm
- Level: Schwer
- Klettersteig: Keiner
- Seilbahn: Nein
- Hinweis: Nördliche Variante von Benediktbeuern (Lainbachtal)
Anfahrt und Startpunkt
Anfahrt von München
- A8 Richtung Salzburg bis Ausfahrt
- Weiter Richtung Lenggries über Bad Tölz
- Der B472 Bad Heilbrunn folgen. Nach Ortsende Bad Heilbrunn auf die B11 Kochel einbiegen
- Weiter bis Benediktbeuern
- Am Ende von Benediktbeuern links den Wegweisern zum Alpenwarmbad folgen
- Weiter geradeaus zum Wanderparkplatz Gschwendt (etwas versteckt auf der rechten Seite)
Koordinaten des Ausgangspunkts
47.699834, 11.422895 (in Google Maps öffnen)
Tourbeschreibung
Aufstieg
- Wir starten am Wanderparkplatz und gehen bald über die Lainbachbrücke
- Hier halten wir Ausschau nach Schildern zur Tutzinger Hütte, auf deren Einkehr wir uns bereits jetzt freuen können!
- Bald erreichen wir nach Durchqueren eines Waldstücks den Lainbach, den wir fortan für die nächsten 45 Minuten begleiten
- Nach 45 Minuten biegen wir rechts ab und lassen den Lainbach hinter uns. Der Weg führt über eine Holzbrücke.
- Ein kurzes steiles Intermezzo auf schmalerem Weg folgt, bis wir zurück auf eine breitere Forststraße gelangen
- Wir folgen weiter der Beschilderung zur Tutzinger Hütte, die uns bald zum Startpunkt der Materialseilbahn der Hütte führt. Hier biegen wir links ab.
- Es folgt ein steiler, sich schlängelnder Weg durch Bergwald
- Aus dem Bergwald herauskommend blickt uns nun die eindrucksvolle Nordwand der Benediktenwand an, unter der die Tutzinger Hütte liegt. Diese erreichen wir nach ein paar Minuten
- Hinter der Hütte geht der Pfad etwas bergab weiter, bis wir einen Wegweiser erreichen der uns nach links zum Aufstieg über den Ostweg führt
- 30 Minuten lang geht es quer zur Wand nach oben, die Steigung ist moderat.
- Auf einem Sattel angekommen biegen wir nach rechts ab
- Nach ein paar Metern nach unten kommen wir nun zum Kletterteil der Tour, die mit Drahtseilen versichert und nur für Anfänger anspruchsvoll ist.
- Nach den kleineren Klettereien erreichen wir weitläufige Latschenfelder, welche die Benediktenwand bis oben bewachsen.
- Etwa 1,5h nach der Tutzinger Hütte erreichen wir entspannt den Gipfel
Abstieg
- Der etwas strapaziös anmutende Abstieg (da relativ lang) über die Westseite der Benediktenwand beginnt.
- Hinter dem Gipfel gehen wir entlang des Kamms, bevor der Pfad schon bald eine Biegung macht und südlich abfällt.
- Auf diesem Weg – wieder den Wegweisern Richtung Tutzinger Hütte folgend- erreichen wir diese und gehen nun denselben Weg wie beim Aufstieg zurück durchs Lainbachtal, in dem wir uns zum Schluß erfrischen können.
Hüttencheck: Kann man in bewirtete Hütten einkehren?
- Hütte zur Einkehr vorhanden
- Tutzinger Hütte unterhalb der Nordwand (auf dem Hin- und Rückweg)